Top bewertet mit 5.0 Sternen auf JAMEDA
Digitale Hautkrebsvorsorge
Ihr Plus an Sicherheit
Wir stellen Ihnen unsere Vorsorge- und Therapiemaßnahmen vor.
Das berichtet die Süddeutsche Zeitung
Mit dem fortschreitenden Einzug künstlicher Intelligenz in die Medizin revolutioniert die Dermatologie Quist die Hautkrebsvorsorge. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Sven Quist und Dr. Jennifer Quist setzt die Praxis auf hochmoderne KI-Technologien, um die Diagnose von Hautkrebs zu präzisieren und zu beschleunigen. Dieser Artikel beleuchtet, wie KI die Früherkennung verbessert, welche technischen Innovationen zum Einsatz kommen und welche Vorteile sich daraus für Patientinnen und Patienten ergeben.
Zum ganzen Artikel geht es hier.
Hautkrebs auf dem Vormarsch
Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen. Jährlich erkranken mehr als 230.000 Menschen an Hautkrebs, Tendenz stark steigend, davon etwa 28.000 Menschen* an der besonders gefährlichen Form des „schwarzen“ Hautkrebses, dem malignen Melanom.
Hautkrebs betrifft nicht nur die „ältere Generation“, gerade auch junge Menschen in der Altersklasse von 20-39 Jahren versterben, weil die Krebserkrankung nicht rechtzeitig erkannt wurde.
Nehmen Sie die Möglichkeiten zur Hautkrebsvorsorge regelmäßig wahr. Denn früh erkannt ist Hautkrebs fast immer heilbar! Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen gehen schnell und sind schmerzfrei. Digitale Varianten unter Nutzung von Künstlicher Intelligenz sind dabei deutlich sicherer, weil sie auch Verläufe der Hautmale aufzeichnen und auf beginnenden Hautkrebs analysieren können, was eine übliche Untersuchung durch den Hautarzt oder sich slebst nicht kann.
Ab eingendem Alter von 35 Jahren haben gesetzlich Versicherte alle zwei Jahre Anspruch auf ein kostenloses Hautkrebs-Screening, bei einigen Krankenkassen auch unter 35 Jahren. Bei Ihrem Hautkrebs-Screening werden die Haut und die sichtbaren Schleimhäute mit dem bloßen Auge und mithilfe eines Auflichtmikroskops (Speziallupe der Haut) kontrolliert
Digitale Vorsorgemethoden
Ihr mehr an Sicherheit – angenehme Abläufe.
Klinische Untersuchungen zeigen, dass in ca. 50% der Hautkrebs Fälle und insbesondere der schwarze Hautkrebs früher erkannt werden können, wenn digitale Aufnahmen und künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen.
Eine der sichersten Methoden zur Früherkennung von Hautkrebs ist die Kombination von Automatischem Totalen Bodymapping (ATBM) und Fotovideoanalyse. PatientInnen, die eine sicherere Beurteilung von harmlosen und gefährlichen Hautveränderungen wünschen, können in unserer Praxis modernste digitale Vorsorgemaßnahmen in Anspruch nehmen.
Neben Privatkassen übernehmen auch einige gesetzliche Krankenkassen im Programm Hautkrebsscreening Plus ein digitales Hautkrebsscreening in Kooperation mit dem Gesundheitsverband Nord.
Teilnehmende KK sind aktuell die BKKs Continentale, EWE, Linde, R+V, Wirtschaft&Finanzen, Mobil Krankenkasse, Portbeamtenkrankenkasse A/B.


Fotofinder und Bodymapping
Die Fotofinder Master Automatisches Totales Bodymapping ist ein modernes medizinisches Bildsystem, das künstliche Intelligenz (KI) zur Beurteilung von Hautveränderungen einsetzt. Es kann schnell aussagekräftige Ergebnisse liefern und damit auch die Entnahme von Gewebeproben in vielen Fällen für Sie überflüssig machen.
Zunächst wird im ersten Schritt der ganze Körper gescannt und es wird eine Art Landkarte der Haut (BodyMapping) erstellt. Mit hochauflösenden Digitalkameras und spezieller Videoermatoskope können die verdächtigen Hautveränderungen sehr genau erfasst und aufgezeichnet werden.
Zudem ermöglicht es eine langfristige Dokumentation Ihrer Hautveränderungen. Ihre ermittelten Daten werden gespeichert und liegen zu Ihrem nächsten Hautcheck vor.
Bereits kleinste Veränderungen der Muttermale oder neu dazugekommene Muttermale können hiermit sehr gut diagnostiziert werden. So können wir im direkten Vergleich kleinste Veränderungen schnell und sorgfältig bei Ihnen erkennen.
Vorteile des Bodymapping:
Schnelle und aussagekräftige Ergebnisse
Langfristige Dokumentation Ihrer Hautveränderungen
Direkter Hautcheck möglich
deepLiveTM
Mit deepLiveTM ist die Gewebeprobe auf digitalem Weg möglich. Bei diesem Verfahren liefert ein fortschrittlicher Live-Scanner Bilder Ihrer Haut bis 0,4 mm Tiefe in zellulärer Auflösung. Somit lässt sich ohne operativen Eingriff feststellen, ob es sich bei Ihren Hautveränderung tatsächlich um Hautkrebs handelt und wie weit dieser ausgedehnt ist. Weiterhin erlaubt es vor einer Operation die Ränder des Hautlkrebses genau zu ermitteln und damit bei Ihnen eine vollständige Entfernung zu ermöglichen ohne unnötiges Nachschneiden. DeepLiveTM kann auch eingesetzt werden, um festzustellen, ob Ihre Hautkrebstherapie erfolgreich angeschlagen ist und ob der Krebs nach einer äußerlichen Behandlung wie z.B. die Photodynamische Therapie erfolgreich verschwunden ist (TREAT & GO).
Die chirurgische Entnahme von Hautgewebe wird mit deepLiveTM überflüssig gemacht und verhindert unschöne Narben.
NevisenseTM
Nevisense ist ein weiteres innovatives Analyse-Verfahren. Es basiert auf der Elektroimpedanz-Spektroskopie (EIS) und ermöglicht schnelle und schmerzfreie Tests zur Erkennung von Hauttumoren wie Melanome, Basalzellkarzinome oder Spinozelluläre Karzinome (Plattenepithelkarzinome).
Durch den Einsatz elektrischer Frequenzen kann NevisenseTM die Zellmerkmale unterhalb der Hautoberfläche messen und abnormale Zellstrukturen erkennen, die bei rein visuellen Untersuchungen, wie dem Hautkrebs‒Screening, unentdeckt bleiben könnten. Dadurch können unnötige entweder operative Entfernungen bei Ihnen vermieden werden oder Ihr Hautkrebs noch sicherer erkannt. Damit wird nur dann geschnitten, wenn es auch wirklich notwendig ist.
Vorteile der NevisenseTM Behandlung:
Schnelle und schmerzfreie Tests zur Erkennung von Hauttumoren wie Melanome, Basalzellkarzinome oder Spinozelluläre Karzinome
Erkennt abnormale Hautstrukturen
Unnötige operative Eingriffe können vermieden werden
Spectra Scope®
Spectra Scope® ist ein hochmodernes Hautkrebs- Diagnosesystem. Das Gerät erkennt biochemische Informationen Ihres Hautgewebes und sendet dafür einen wenigen Nanosekunden langen Lichtimpuls auf die Haut.
Spectra Scope® erfasst und analysiert die reflektierten Lichtspektralmuster, die von verschiedenen Hautschichten und -strukturen stammen. Mittels KI-basiertem Diagnosealgorithmus kann das Gerät in wenigen Sekunden erkennen, ob Ihre Hautveränderung gut- oder bösartig ist.
Die Ergebnisse der Untersuchung liegen direkt vor. Ihre Daten werden gespeichert und können für nachfolgende Kontrollen herangezogen werden.
Die Untersuchung hinterlässt keine Narben, ist kaum spürbar und dauert nur wenige Minuten.
CancerCheck® HPV
Innovativer Schnelltest erkennt mit einem Tropfen Blut bei Ihnen HPV-bedingte Karzinome. Eine Infektion mit dem Humanen Papillomavirus (HPV) kann zur Entstehung von Karzinomen bei Frauen und Männern führen, insbesondere im Schleimhautbereich wio er schlecht erkannt wird und sich schnell über die Blutbahnen ausbreiten kann. Mit einem innovativen Schnelltest können HPV-assoziierte Tumore jetzt bei Ihnen direkt aus einem Tropfen Blut in unserer Praxis nachgewiesen werden. Der CancerCheck® HPV High Risk Test erkennt hochsensibel bereits Vorstufen von Tumoren, die durch einen der HPV Hochrisiko-Typen HPV 16, 18, aber auch die slteneren Typen 31,33,35, 39, 45, 51, 52, 53, 56, 58, 68 und 73 entstanden sind. Dabei werden nicht oberflächliche Besiedlungen sodern die Immunreaktion des Körpers mit Antikörpern gegen invasive Varianten des HPV-assoziierten Krebses ermittelt. Also die frühe Abwehrreaktion gegen eindringenden Krebs. Frauen erkranken mit über 4.000 Fällen pro Jahr am häufigsten an einem HPV-bedingten Zervixkarzinom, dicht gefolgt vom Vulvakarzinom mit einer Inzidenz von über 3.000 Fällen. Bei Männern löst das Humane Papillomavirus meistens Karzinome des Rachens aus (Oropharynxkarzinome) sowie Karzinome an Penis und Anus. Insgesamt erkranken etwa 3.000 Männer jährlich an HPV-bedingten Tumoren. 1 Das Risiko ist besonders hoch bei Männern mit häufigen oder gleichgeschlechtlichen Sexualkontakten und Partner von Frauen mit einer HPV-Infektion. Bei nicht mit HPV-geimpften Frauen erreicht der Test für das Zervixkarzinom eine hohe Sensitivität. Der neue Schnelltest weist Frühstadien (Präkanzerosen) deutlich sensitiver nach als späte, genetisch bereits mutierte Karzinome.
Jetzt Online Termin vereinbaren.
Unsere Experten
Dr. med. Jennifer Quist
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten Am 2.1.2016 habe ich die dermatologische Praxis von meiner Vorgängerin Frau Dr. med. Ulrike Delcker-Heidbüchel in der Mainzer Innenstadt übernommen. Ich habe mein Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg absolviert und meine Facharztausbildung an der Universitätshautklinik Würzburg 2004 mit dem Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten abgeschlossen. Ferner habe ich über 10 Jahre an großen deutschen Universitätshautkliniken mit Maximalversorung (Universitätsklinikum Würzburg und Magdeburg), auch in Leitungsfunktion und mehrere Jahre in einem großen dermatologischen Versorgungszentrum in Nürnberg bzw. einer chirurgischen Praxisklinik gearbeitet und freue mich darauf, meine Erfahrungen und mein Wissen für eine optimale Versorgung meiner Patienten einsetzen zu können. Ihre Dr. med. Jennifer Quist
Prof. Dr. Dr. med. Sven Quist
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Ich habe ein Studium der Pharmazie an der Universität Regensburg und der Humanmedizin an den Universitäten Regensburg, München (LMU u. TU), Heidelberg und Ulm absolviert und meine Facharztausbildung für Haut- und Geschlechtskrankheiten an der Universitätshautklinik Würzburg begonnen und Universitätshautklinik Magdeburg abgeschlossen. Im weiteren Verlauf war ich als langjähriger Oberarzt an der Universitätshautklinik Magdeburg und daneben mehrere Jahre am Britischen Krebsforschungszentrum in Cambridge, Großbritannien in der Stammzellforschung der Haut tätig. Seit 2016 bin ich außerplanmäßiger Professor für Dermatologie an der Otto-von-Guericke Universität. Ferner habe ich zahlreiche internationale, nationale als monozentrischen klinische Studien als Studienleiter durchgeführt. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und mein Wissen für eine optimale Versorgung meiner Patienten mit neuesten Verfahren und Methoden einsetzen zu können, was die Durchführung klinischer Studien mit einschließt. Ihr Prof. Dr. med. Sven Quist
Jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.
Bitte tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein. Wir melden uns mit den gewünschten Infos telefonisch bei Ihnen.
Kontaktdaten
Dermatologie Quist Helix Medizinisches Exzellenzzentrum Mainz Haifa-Allee 20 55128 Mainz-Bretzenheim