Top bewertet mit 5.0 Sternen auf JAMEDA
Narbenbehandlung
Unsere Therapieoptionen für Sie
Effektive Methoden zur Narbenbehandlung
Narben können unterschiedlich aussehen und sind häufig besonders störend, insbesondere wenn sie an gut sichtbaren Stellen des Körpers wie dem Gesicht, Hals oder den Armen auftreten. Besonders bei schwerer Akne oder nach Verletzungen, Verbrennungen oder Operationen können typische Narben zurückbleiben, die sich jeweils voneinander unterscheiden.
Wir können Ihnen auf vielseitige Art und Weise helfen!
Wünschen Sie eine Narbenbehandlung bei hypertrophen (Narben, die über die Haut ragen oder aufgewölbt sind, oft fester als das umgebende Gewebe und von rötlicher Farbe) und hypotrophen (einge sunkene oder eingedellte Narben, meist weniger fest als die umliegende Haut) oder gerötete Narben? Dann sind Sie bei uns richtig!

Folgende Methoden können bei der Behandlung von Narben u.a. angewandt werden:
Ultraclear
UltraClear®️mit seiner revolutionäre Kaltfaser-Lasertechnologie erlaubt die gezielte Behandlung aller Formen Ihrer Narben. Im Gegensatz zu anderen energiebasierten Technologien oder Laser, die auch unerwünschte thermische Schäden verursachen können, erlaubt die fortschrittliche Präzisions-Energiesteuerung die Behandlung von Narben bei allen Hauttypen, sicher und effektiv, auch für den früheren Hochrisiko-Hauttyp III und höher (dunkle bis sehr dunkle Hauttypen), die oft zu Hyperpigmentierungen neigen.
Laserbehandlung
Die moderne Lasermedizin mit fraktionierten CO2-, ErbGlass- oder DiodenLaser (Laserme®) ermöglicht eine minimal invasive Behandlung Ihrer Narben. Regelmäßige Behandlungen im Abstand von 4-6 Wochen sind notwendig. Rötungen Ihrer Narben können mit einer Blitzlampe, NdYAG-Laser behandelt werden. ' Unsere Praxis arbeitet nach den neuesten technischen Standards. Im Vergleich zu ähnlichen chirurgischen Verfahren ist die Laserbehandlung weniger komplikationsanfällig und erzielt ähnlich schnelle Ergebnisse.
Microneedling mit GENIUS®
Die GENIUS-Technologie stimuliert Ihre Kollagenproduktion durch hochintensive fokussierte Radiofrequenz. GENIUS® nutzt die körpereigene Reaktion zur Straffung der Haut. Die Energie gelangt über vergoldete Mikronadeln direkt in Ihre Dermis. Ein patentiertes Handstück ermöglicht eine schnelle, präzise Nadeleinbringung in verschiedenen Schichten Ihrer Unterhaut. Vor Ihrer Behandlung wird eine leicht betäubende Creme aufgetragen. Nach Ihrer Behandlung können vorübergehend Hautrötungen und leichte Schwellungen auftreten, die normalerweise innerhalb eines Tages abklingen. Wegen Ihrer gesteigerten Hautempfindlichkeit sollten Sie vorerst direkte Sonneneinstrahlung meiden. Ihre Behandlungsdauer variiert, je nach Größe des behandelten Hautareals, zwischen 15 Minuten und einer Stunde.
Tixel®
Tixel™ ist ein thermales fraktionelles Verfahren, das zur Hautverjüngung eingesetzt wird, da es die Kollagenbildung und damit Straffheit der Haut induziert. Es wird auch für Behandlungen von nicht mehr entzündlichen hypotrophen (eingesunkenen) Narben (Aknenarben) und hypertrophen (erhabenen) Narben sowie Hyperpigmentierungen der Haut eingesetzt.
Plasmage®
Die Plasmage®-Technologie nutzt die Ionisierung der umgebenden Luft, insbesondere von Sauerstoff und Stickstoff. Dabei erzeugt das Plasmage®-Gerät durch eine elektrische Entladung knapp über der Haut Plasma aus der Umgebungsluft. Dieses entstandene Plasma verdampft die obersten Hautschichten, ohne die Dermis zu beeinträchtigen. Dadurch können überschüssige Haut und störende Hautveränderungen effektiv entfernt werden. Die Plasmage®-Behandlung startet mit dem Auftragen einer leicht betäubenden Creme. Der Plasmage®-Pen wird in einem Abstand von etwa einem Millimeter über Ihre Haut geführt, um überschüssige Haut kontrolliert und punktförmig zu entfernen. Die Behandlung dauert etwa 30 bis 45 Minuten, gefolgt von der Anwendung einer Wundheilcreme. Kleine Krusten könnten sich dabei bilden. Diese sollten jedoch von selbst abfallen und nicht abgekratzt werden. Vorteile: Kurze Behandlungsdauer Schmerzarm Geringe Ausfallzeit
Sofwave®
Sofwave@ ist ein Ultraschall-Lifting Verfahren, dass von der amerikanischen Behörde FDA neu zur Behandlung von Aknenarben zugelassen wurde. Durch den Ultraschall wird in der mittleren Hautschicht, der optimalen Tiefe für die Aknenarben, Wärme erzeugt, während die äußere Hautschicht geschützt wird. Die emittierten Schallwellen werden in Wärme umgewandelt, wodurch in den Behandlungszonen eine Heilungsreaktion ausgelöst wird. Es werden neue Kollagenfasern in der Haut angeregt und gefördert. Zudem werden die in der Haut vorhandenen Kollagenfasern zusammengezogen und gestrafft.
Medizinisches Peeling
Unsere medizinischen Peelings umfassen verschiedene Formen mit unterschiedlicher Eindringtiefe. Dazu zählen Peelings mit Fruchtsäure, die besonders bei Akne vulgaris, Rosazea, Narben und zur Hautverjüngung Anwendung finden. Wir bieten auch eine reinigende Behandlung als Ergänzung der Therapie bei Akne vulgaris und Rosazea oder anderen Hautunreinheitenan an. Als neueste und äußerst wirkungsvolle Therapieoption der Mikrodermabrasion steht Ihnen das Hydrafacial MD® zur Verfügung.
HydraFacial MD®
HydraFacial MD® ist eine intensive und schonende Gesichtsbehandlung, passend für fast jeden Hauttyp. Sie entfernt abgestorbene Hautzellen, reinigt tief durch Peeling und spendet Feuchtigkeit. Ob gegen Akne, zur Anti-Aging-Pflege oder für intensive Reinigung, HydraFacial MD® verleiht der Haut neues Strahlen! Durch sanftes Peeling und intensive Pflege wird die oberste Hautschicht mittels Wasserdrucks abgelöst. Die gelösten Hautschuppen werden sofort abgesaugt. Dadruch wird die Hautoberfläche geglättet, flache Narben wie Aknenarben werden verbessert. Hydro-Peel-Aufsätze erzielen herausragende Resultate bei geringer Säuredosierung. Anschließend werden individuell angepasste Seren, wie ein Peptid-Konzentrat gegen Närbchen oder ein feuchtigkeitsspendender Hyaluronsäure-Mix, in die Haut eingeschleust.
Unsere Experten
Dr. med. Jennifer Quist
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten Am 2.1.2016 habe ich die dermatologische Praxis von meiner Vorgängerin Frau Dr. med. Ulrike Delcker-Heidbüchel in der Mainzer Innenstadt übernommen. Ich habe mein Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg absolviert und meine Facharztausbildung an der Universitätshautklinik Würzburg 2004 mit dem Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten abgeschlossen. Ferner habe ich über 10 Jahre an großen deutschen Universitätshautkliniken mit Maximalversorung (Universitätsklinikum Würzburg und Magdeburg), auch in Leitungsfunktion und mehrere Jahre in einem großen dermatologischen Versorgungszentrum in Nürnberg bzw. einer chirurgischen Praxisklinik gearbeitet und freue mich darauf, meine Erfahrungen und mein Wissen für eine optimale Versorgung meiner Patienten einsetzen zu können. Ihre Dr. med. Jennifer Quist
Prof. Dr. Dr. med. Sven Quist
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Ich habe ein Studium der Pharmazie an der Universität Regensburg und der Humanmedizin an den Universitäten Regensburg, München (LMU u. TU), Heidelberg und Ulm absolviert und meine Facharztausbildung für Haut- und Geschlechtskrankheiten an der Universitätshautklinik Würzburg begonnen und Universitätshautklinik Magdeburg abgeschlossen. Im weiteren Verlauf war ich als langjähriger Oberarzt an der Universitätshautklinik Magdeburg und daneben mehrere Jahre am Britischen Krebsforschungszentrum in Cambridge, Großbritannien in der Stammzellforschung der Haut tätig. Seit 2016 bin ich außerplanmäßiger Professor für Dermatologie an der Otto-von-Guericke Universität. Ferner habe ich zahlreiche internationale, nationale als monozentrischen klinische Studien als Studienleiter durchgeführt. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und mein Wissen für eine optimale Versorgung meiner Patienten mit neuesten Verfahren und Methoden einsetzen zu können, was die Durchführung klinischer Studien mit einschließt. Ihr Prof. Dr. med. Sven Quist
Jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.
Bitte tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein. Wir melden uns mit den gewünschten Infos telefonisch bei Ihnen.
Kontaktdaten
Dermatologie Quist Helix Medizinisches Exzellenzzentrum Mainz Haifa-Allee 20 55128 Mainz-Bretzenheim