Top bewertet mit 5.0 Sternen auf JAMEDA
Hydrafacial bei Dermatologie Quist in Mainz
Hydriafacial - Die Vortex-Fusion-Technologie ermöglicht eine effektive und schonende Anwendung der verschiedenen Schritte während einer einzigen Sitzung.
Eine HydraFacial-Behandlung kann durch die optimale Feuchtigkeitsversorgung der Haut effektiv gegen Fältchen wirken und gleichzeitig verstopfte Poren reinigen. Das trägt dazu bei, Entzündungen vorzubeugen und ein attraktiveres Hautbild zu fördern.
HydraFacial-Behandlungen sind nicht nur im Gesicht möglich, sondern können auch am Dekolleté, Rücken und auf der Kopfhaut durchgeführt werden.
5 Schritte der HydriaFacial Behandlung:
Abtragung der Haut
Abgestorbene Hautzellen werden abgetragen, die darunter liegende, frische Hautschicht kommt zum Vorschein.
Peeling der Haut
Mit einem Fruchtsäure-Peeling werden die Ablagerungen in den Poren aufgeweicht.
Reiningung der Haut
Die Poren werden ausgespült, feste Partikel werden entfernt und die Haut wird tiefengereinigt.
Dermalinfusion
Der Haut wird entgiftet, indem ihr wirksame Peptide und Hyaluronsäure zugeführt werden (Hydration).
Lichttherapie für die Haut
Das Gesicht wird mit LED-Rotlicht bestrahlt, um die Kollagenbildung anzuregen.
Feine Haut dank HydraFacial
HydraFacial verwendet eine einzigartige Vortex-Fusion-Technologie, die es ermöglicht, mehrere Hautbehandlungen, darunter Reinigung, Peeling, Extraktion, Hydration und Schutz, in einer einzigen Sitzung zu kombinieren. Sie verbessert die Hauttextur, verkleinert Poren und fördert einen strahlenden Teint durch das Entfernen abgestorbener Hautzellen und das Einschleusen von Feuchtigkeit und Nährstoffen. Die Behandlung eignet sich für:
Pigmentflecken
Verstopfte und vergrößerte Poren
Kleine Fältchen
Unebenheiten
Akne und Rosacea
Jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.
Bitte tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein. Wir melden uns mit den gewünschten Infos telefonisch bei Ihnen.
Sind Sie mit Ihrer Haut zufrieden?
Feine Haut und ein frisches Aussehen vermitteln den Eindruck von Gesundheit, Attraktivität und Leistungsfähigkeit.
Wenn Sie mit Ihrer Haut unzufrieden sind, probieren Sie HydraFacial – eine schonende, nicht-invasive Behandlung, die abgestorbene Hautzellen entfernt, Poren reinigt und Ihrer Haut Feuchtigkeit sowie Nährstoffe zuführt, um einen strahlenden Teint zu fördern.
Die Behandlung dauert insgesamt 1 bis 1,5 Stunden. Patientinnen und Patienten können danach sofort wieder ihrem Alltag nachgehen. Wir empfehlen, je nach individuellem Hautbild, die Behandlung etwa alle sechs Wochen zu wiederholen.
Unsere Experten
Dr. med. Jennifer Quist
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten Am 2.1.2016 habe ich die dermatologische Praxis von meiner Vorgängerin Frau Dr. med. Ulrike Delcker-Heidbüchel in der Mainzer Innenstadt übernommen. Ich habe mein Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg absolviert und meine Facharztausbildung an der Universitätshautklinik Würzburg 2004 mit dem Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten abgeschlossen. Ferner habe ich über 10 Jahre an großen deutschen Universitätshautkliniken mit Maximalversorung (Universitätsklinikum Würzburg und Magdeburg), auch in Leitungsfunktion und mehrere Jahre in einem großen dermatologischen Versorgungszentrum in Nürnberg bzw. einer chirurgischen Praxisklinik gearbeitet und freue mich darauf, meine Erfahrungen und mein Wissen für eine optimale Versorgung meiner Patienten einsetzen zu können. Ihre Dr. med. Jennifer Quist
Prof. Dr. Dr. med. Sven Quist
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Ich habe ein Studium der Pharmazie an der Universität Regensburg und der Humanmedizin an den Universitäten Regensburg, München (LMU u. TU), Heidelberg und Ulm absolviert und meine Facharztausbildung für Haut- und Geschlechtskrankheiten an der Universitätshautklinik Würzburg begonnen und Universitätshautklinik Magdeburg abgeschlossen. Im weiteren Verlauf war ich als langjähriger Oberarzt an der Universitätshautklinik Magdeburg und daneben mehrere Jahre am Britischen Krebsforschungszentrum in Cambridge, Großbritannien in der Stammzellforschung der Haut tätig. Seit 2016 bin ich außerplanmäßiger Professor für Dermatologie an der Otto-von-Guericke Universität. Ferner habe ich zahlreiche internationale, nationale als monozentrischen klinische Studien als Studienleiter durchgeführt. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und mein Wissen für eine optimale Versorgung meiner Patienten mit neuesten Verfahren und Methoden einsetzen zu können, was die Durchführung klinischer Studien mit einschließt. Ihr Prof. Dr. med. Sven Quist
Kontaktdaten
Dermatologie Quist Helix Medizinisches Exzellenzzentrum Mainz Haifa-Allee 20 55128 Mainz-Bretzenheim