Haben Sie ein schweres Handekzem, das einfach nicht verschwindet?
Dann könnte diese klinische Studie für Sie von Interesse sein.
Hautärzte (Dermatologen)
in Mainz auf jameda
Hautärzte (Dermatologen)
in Mainz auf jameda
Ärzte
in Mainz auf jameda
Helfen Sie uns, die Kenntnisse über Handekzeme zu vertiefen!
Wir untersuchen neue Medikament gegen chronische Handekzeme.
Sie sind geeignet, wenn:
  • Sie mindestens 18 Jahre alt sind und bei Ihnen Neurodermitis diagnostiziert wurde
  • Sie ein „chronisches“ schweres Handekzem haben (d. h., es dauert seit mehr als 3 Monaten an oder trat in den letzten 12 Monaten mindestens zweimal erneut auf).
  • bei Ihnen Steroidcremes/-salben keine geeignete Behandlungsmöglichkeit sind (entweder kann Ihre Ärztin/Ihr Arzt Ihnen diese nicht verordnen oder Sie haben darauf in der Vergangenheit nicht ausreichend angesprochen).
Es gibt noch weitere zu erfüllende Kriterien für die Studienteilnahme, die das Studienteam mit Ihnen besprechen wird.
Über die Studienbehandlungen:
Die Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer erhalten ein Prüfpräparat oder ein Scheinpräparat. Die Behandlung mit einer der beiden Möglichkeiten dauert bis zu 24 Wochen lang.
Was ist mit der Studie verbunden?
Die Studie dauert bis zu 2 Jahren. In diesem Zeitraum werden Sie gebeten:
Studienbehandlung:
Ihre zugewiesene Studienbehandlung gemäß den Anweisungen anzuwenden/einzunehmen.
Kontrolltermine:
Regelmäßige Termine im Prüfzentrum wahrzunehmen (ca. 12 Termine).
Untersuchungen:
Sich Gesundheitsüberprüfungen zu unterziehen, einschließlich einer Untersuchung Ihrer Hände (In bestimmten Ländern werden unter Umständen zudem – mit Ihrer Einwilligung – Fotos Ihrer Hände aufgenommen).
Fragebogen
Gesundheitsbezogene Fragebogen auszufüllen
Tagebuch
In einem elektronischen Tagebuch jeden Tag Einzelheiten zur Anwendung Ihrer Studienbehandlung und zu Ihrem Ansprechen darauf zu erfassen.
Aufwandsentschädigung
TeilnehmerInnen an der Studie erhalten eine angemessene Aufwandsentschädigung als Anerkennung für ihren Zeitaufwand und ihre Bemühungen während der Forschungsbeteiligung
Damit wir prüfen können, ob Sie für die Studie in Frage kommen, können Sie hier ganz einfach und unkonpliziert einen schnellen Vorstellungstermin vereinbaren, bei der wir die Eignung prüfen und Ihnen kurz das Vorgehen erklären.
Unsere Experten
Dr. med. Jennifer Quist
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Am 2.1.2016 habe ich die dermatologische Praxis von meiner Vorgängerin Frau Dr. med. Ulrike Delcker-Heidbüchel in der Mainzer Innenstadt übernommen. Ich habe mein Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg absolviert und meine Facharztausbildung an der Universitätshautklinik Würzburg 2004 mit dem Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten abgeschlossen. Ferner habe ich über 10 Jahre an großen deutschen Universitätshautkliniken mit Maximalversorung (Universitätsklinikum Würzburg und Magdeburg), auch in Leitungsfunktion und mehrere Jahre in einem großen dermatologischen Versorgungszentrum in Nürnberg bzw. einer chirurgischen Praxisklinik gearbeitet.
Ich betreue seit über 25 Jahren Studienpatienten in zahlreichen internationalen klinische Studien.
Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und mein Wissen für eine optimale Versorgung meiner Patienten einsetzen zu können.
Ihre Dr. med. Jennifer Quist
Prof. Dr. Dr. med. Sven Quist
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Ich habe ein Studium der Pharmazie an der Universität Regensburg und der Humanmedizin an den Universitäten Regensburg, München (LMU u. TU), Heidelberg und Ulm absolviert und meine Facharztausbildung für Haut- und Geschlechtskrankheiten an der Universitätshautklinik Würzburg begonnen und Universitätshautklinik Magdeburg abgeschlossen. Im weiteren Verlauf war ich als langjähriger Oberarzt an der Universitätshautklinik Magdeburg und daneben mehrere Jahre am Britischen Krebsforschungszentrum in Cambridge, Großbritannien in der Stammzellforschung der Haut tätig. Seit 2016 bin ich außerplanmäßiger Professor für Dermatologie an der Otto-von-Guericke Universität. Ferner habe ich zahlreiche internationale, nationale als monozentrischen klinische Studien als Studienleiter durchgeführt und betreue seit über 20 Jahren Patienten in klinischen Studien der Phase I-IV. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und mein Wissen für eine optimale Versorgung meiner Patienten mit neuesten Verfahren und Methoden einsetzen zu können, was die Durchführung klinischer Studien mit einschließt. Ihr Prof. Dr. med. Sven Quist
Sie leiden an einem Handekzem und möchten an der Studie teilnehmen?
Bitte tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein. Wir melden uns mit den gewünschten Infos telefonisch bei Ihnen.
Kontaktdaten
Dermatologie Quist Helix Medizinisches Exzellenzzentrum Mainz Haifa-Allee 20 55128 Mainz-Bretzenheim