Die Grippe-Saison steht vor der Tür!
Bringen Sie die Erforschung eines Impfstoffs zur Vorbeugung gegen Grippe voran.
Hautärzte (Dermatologen)
in Mainz auf jameda
Hautärzte (Dermatologen)
in Mainz auf jameda
Ärzte
in Mainz auf jameda
Sind sie bereits geimpft?
Die Grippe (Influenza) ist eine Infektionskrankheit, welche durch das Influenzavirus verursacht wird. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch das plötzliche Auftreten respiratorischer und systemischer Symptome wie Husten, Fieber, Hals- oder Gliederschmerzen. Die Influenza tritt v.a. in den Wintermonaten auf.
Im Rahmen einer klinischen Studie können Sie an der Entwicklung eines Prüfimpfstoffs gegen Grippe mitwirken. Es handelt sich um einen mRNA-Impfstoff, der sich in der Erforschung in der letzten Stufe befindet. Dieser wird mit einem klassischen Impfstoff der Saison 2024/2025 verglichen, wie Sie es auch beim Hausarzt erhalten würden.
Über die Studie
Hier eine kompakte Q&A-Session zur Studie:
Was wird innerhalb der Studie überprüft?
Zur Vorbeugung einer Grippeerkrankung wird in einer klinischen Studie ein Prüfimpfstoff untersucht und bewertet. Man hofft, dass diese Impfung durch eine verstärkte Immunantwort zu einem umfassenden Schutz führt.
Erhalte ich ein Placebo?
Nein. Jeder Teilnehmer erhält entweder den Prüfimpfstoff oder einen bereits zugelassenen Influenza-Impfstoff.
Erhalte ich eine Aufwandsentschädigung?
Ja – Wir freuen uns, dass Sie die Forschung auf diesem Gebiet unterstützen möchten. Für Ihre Zeit, die Sie im Rahmen der Studie investieren, erhalten Sie eine angemessene Aufwandsentschädigung.
Wie oft muss ich ans Studienzentrum?
Die Studie dauert ca. 6 Monate. Innerhalb der Studie sind 2 Besuche am Studienzentrum vorgesehen. Zusätzlich werden Sie noch 3 x vom Studienteam kontaktiert, um zu erfahren, wie es Ihnen geht. Zudem halten wichtige gesundheitliche Punkte während der Studiendauer in einem elektronischen Tagebuch (eDiary) fest. Bei grippeartigen Krankheitssymptomen sollten die Teilnehmer das Studienzentrum aufsuchen und einen Nasen-Rachen-Abstrich durchführen lassen.
Wer kann teilnehmen?
Jeder ab 50 Jahren, der gesund ist oder dessen chronische Erkrankungen vom Arzt gut eingestellt sind. Zudem haben Sie in den letzten 6 Monaten keine Grippeschutzimpfung erhalten.
Damit wir prüfen können, ob Sie für die Studie in Frage kommen, können Sie hier ganz einfach einen Vorstellungstermin vereinbaren.
Über die Studienbehandlungen:
Die Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer erhalten ein Prüfimpfstoff oder einen bereits zugelassenen Influenza-Impfstoff.
Unsere Experten
Dr. med. Jennifer Quist
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Am 2.1.2016 habe ich die dermatologische Praxis von meiner Vorgängerin Frau Dr. med. Ulrike Delcker-Heidbüchel in der Mainzer Innenstadt übernommen. Ich habe mein Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg absolviert und meine Facharztausbildung an der Universitätshautklinik Würzburg 2004 mit dem Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten abgeschlossen. Ferner habe ich über 10 Jahre an großen deutschen Universitätshautkliniken mit Maximalversorung (Universitätsklinikum Würzburg und Magdeburg), auch in Leitungsfunktion und mehrere Jahre in einem großen dermatologischen Versorgungszentrum in Nürnberg bzw. einer chirurgischen Praxisklinik gearbeitet.
Ich betreue seit über 25 Jahren Studienpatienten in zahlreichen internationalen klinische Studien.
Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und mein Wissen für eine optimale Versorgung meiner Patienten einsetzen zu können.
Ihre Dr. med. Jennifer Quist
Prof. Dr. Dr. med. Sven Quist
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Ich habe ein Studium der Pharmazie an der Universität Regensburg und der Humanmedizin an den Universitäten Regensburg, München (LMU u. TU), Heidelberg und Ulm absolviert und meine Facharztausbildung für Haut- und Geschlechtskrankheiten an der Universitätshautklinik Würzburg begonnen und Universitätshautklinik Magdeburg abgeschlossen. Im weiteren Verlauf war ich als langjähriger Oberarzt an der Universitätshautklinik Magdeburg und daneben mehrere Jahre am Britischen Krebsforschungszentrum in Cambridge, Großbritannien in der Stammzellforschung der Haut tätig. Seit 2016 bin ich außerplanmäßiger Professor für Dermatologie an der Otto-von-Guericke Universität. Ferner habe ich zahlreiche internationale, nationale als monozentrischen klinische Studien als Studienleiter durchgeführt und betreue seit über 20 Jahren Patienten in klinischen Studien der Phase I-IV. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und mein Wissen für eine optimale Versorgung meiner Patienten mit neuesten Verfahren und Methoden einsetzen zu können, was die Durchführung klinischer Studien mit einschließt. Ihr Prof. Dr. med. Sven Quist
Sie sind selbst betroffen und möchten die Forschung auf diesem Gebiet unterstützen?
Bitte tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein. Wir melden uns mit den gewünschten Infos telefonisch bei Ihnen.
Kontaktdaten
Dermatologie Quist Helix Medizinisches Exzellenzzentrum Mainz Haifa-Allee 20 55128 Mainz-Bretzenheim